Stuttgart-Cannstatter Ruderclub

Entwicklung, Pflege, Optimierungen, UX-Prozeß-Betreuung der Website für den Stuttgart-Cannstatter Ruderverein.

Projektbeschreibung

Der Stuttgart-Cannstatter Ruderclub ist mit derzeit ca. 520 Mitglieder (Stand 2019) der größte Ruderverein in Stuttgart. Die Webseite des Stuttgart-Cannstatter Ruderclub bietet für Neu- bzw. Wiedereinsteiger, Interessierte und vor allem den Mitgliedern des Vereins alle Informationen. Die Mitglieder des Vereins können über einen internen Bereich sich für Ausflüge, Regatten und sonstigen Veranstaltungen informieren und anmelden. Zudem gibt es eine große Auswahl an Statistiken aus dem elektronischem Fahrtenbuch wie z.B. den geruderten Kilometer pro Jahr mit Ranglisten, Reservierungen und Schäden von Booten und Verfügbarkeiten der gewünschten Boote.

Umsetzung / Neugestaltung

Die Webseite für den Stuttgart-Cannstatter Ruderclub wurde in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern umgesetzt und verbessert. Durch Brainstorming, Meetings, Fragerunden wurde ein Konzept zur Neugestaltung erstellt. Neben vielen Informationen, einem attraktiven Erscheinungsbild hat die Webseite einen erweiterten internen Bereich für Mitglieder erhalten in welchem Statistiken zu geruderten Kilometer, Booten, Fahrtenabzeichen usw. eingesehen und analysiert werden kann.

Redesign mit UX-Prozeß

Die Webseite vom Stuttgart-Cannstatter Ruderclub hat die Aufgabe neben Informationen für Mitglieder, für Interessierte und Wiedereinsteiger hilfreiche und übersichtliche Informationen zu bieten. Diese sollten gut aufbereitet und leicht verständlich sein. Durch Analysen des Besucherverhaltens und Rückmeldungen der angefragten Mitglieder war dies nicht immer der Fall und das Potenzial um mehr und bessere Anfragen zu erhalten war groß.


UX-Prozess

Zusammen mit Christine Lichterfeld (UX und UI Designerin) wurde ein UX-Prozess gestartet, um das Potenzial für mehr Anfragen auszuschöpfen.

  1. DATA ANALYTICS
    Auswertung des Benutzerverhaltens mit dem Statistiktool Matomo, um konkrete Daten zu erhalten.

  2. EXPLORATIVE NUTZERTESTS
    Mit repräsentativen Nutzern weitere Erkenntnisse gewinnen und die Einstellungen und Präferenzen der Nutzer in Bezug auf die Navigation und das Design der Startseite zu ermitteln und zu untersuchen.

  3. PERSONAS
    Basierend auf den repräsentativen Nutzern werden zwei Design Personas erstellt, die hauptsächlich auf dem explorativen Test und den Interviewfragen basieren.
    Z.b. Sarah ist die repräsentative Ruderanfängerin und Paul ist der repräsentative Ruderrückkehrer (Wiedereinsteiger).

  4. PROBLEM STATEMENT
    Nachdem nun die Bedürfnisse der Benutzer verstanden wurden, konnte Problemstellung definiert werden.
    Problem: Viele Interessierte, welche noch nie zuvor gerudert sind verstehen nicht, dass es notwendig ist, zuerst eine „Ruderschule“ zu machen bevor man dem Verein beitreten kann. Dies ist ähnlich wie beim Autofahren, hier muss man zuerst eine Fahrschule besuchen. Im Ruderclub benötigt man zwar keinen Führerschein, es ist aber notwendig, die Grundlagen des Ruderns gelernt zu haben, vor allem auch um Verletzungen vorzubeugen und um das Material nicht zu beschädigen.

  5. IDEEN ZUR VERBESSERUNG AUSARBEITEN

  6. PROTOTYPING
    Skizzen der Startseite und Navigation erstellen

  7. USABILTY TESTING
    Mit den definierten Personas Tests durchführen

  8. AUSWERTUNG UND VERBESSERUNGEN

  9. USABILTY RE-TEST
    Mit den definierten Peronas Tests wiederholt durchführen

  10. AUSWERTUNG

Ergebnis

Durch diesen erweiterten UX-Prozess konnten wir viele Schwachstellen finden. Folgende Optimierungen wurden umgesetzt:

  1. Umbenennung des Menupunktes „Mitmachen“ in „Komm' mit ins Boot“ und Integration in die Hauptnavigation
  2. Slider auf der Startseite wurde durch ein aussagekräftiges und neutrales Bild ersetzt
  3. Startseite wurde komplett neu gestaltet und Prioritäten der Inhalte neu gesetzt
  4. „Neuigkeiten aus dem Verein“ wurde präsenter gemacht
  5. „Impressionen“-Slider um einen Einblick in den Verein zu bekommen

 

Fazit

Die Zusammenarbeit mit Christine Lichterfeld (UX und UI Designerin) war sehr inspirierend und hilfreich. Wir konnten die Webseite erheblich verbessern und mehr Anfragen generieren. Zudem ist der Gesamteindruck noch besser geworden.

Webseite Christine Lichterfeld und Projektbeschreibung

Ziel

Egal ob Interessierte, Neu- bzw. Wiedereinsteiger des Rudersports oder Mitglieder des Vereins, alle müssen Informationen schnell finden können. Zudem ist es wichtig das die Mitglieder des Vereins die Webseite sowie die dazugehörigen Newsletter als zentrales Informationssystem nutzen. So ist z.B. die Möglichkeit das eigene Fahrverhalten, über eine Anbindung des elektronischen Fahrtenbuchs, zu analyiseren, eine gute Möglichkeit dies zu erreichen.